Erfolg bedeutet, zu erhalten, was wir uns vorgenommen haben.
Glück bedeutet, diesen Erfolg auch zu genießen.
Und Selbstvertrauen ist die Grundlage!
So öffnen wir Türen, um den Erfolg hereinzulassen:
- Ich setze mir Ziele.
- Ich traue mir zu, diese Ziele anzugehen.
- Ich gehe sie aktiv an.
- Ich übe mich in Selbstreflexion.
- Ich führe mir den Wert meines Selbstbewusstseins vor Augen.
- Ich frage mich nicht, was fehlt, sondern was möglich ist.
- Durch meine positive Haltung mir selbst gegenüber gelingt es mir auch, andere zu begeistern.
- Ich verknüpfe meine positive Haltung mir selbst gegenüber mit greifbaren Beispielen: Ich bin ein Erfolgsmensch, weil ich meinem Team mit gutem Beispiel vorangehe; ich bin ein guter Ehemann, weil ich meiner Partnerin auf Augenhöhe begegne.
- Ich stelle mir vor, dass Misserfolge in Zukunft ausgeschlossen sind, und sammle Ideen, was ich daraus machen kann.
- Ich trainiere mein Selbstvertrauen wie einen Muskel, indem ich mich mit den Erfahrungen – aus der Kindheit und aus dem heutigen Alltag – gedanklich beschäftige.
- Ich liste meine Talente auf.
- Ich liste meine Errungenschaften auf.
- Ich stelle die Fähigkeiten heraus, die Erfolge möglich machen.
- Ich liste auf, was mich einzigartig macht.
- Ich führe mir vor Augen, wie positiv sich mein Leben in den letzten zehn Jahren verändert hat.
- Meine Liste über Erfolge führe ich jeden Tag fort.
- Vor dem Einschlafen befasse ich mich gedanklich mit den positiven Faktoren, die mein Leben bestimmen.
- Meine Aufzeichnungen strukturiere ich nach Tages-, Monats- und Jahreserfolgen.
- Ich skizziere meine Visionen für die Zukunft.
- Ich tausche mich mit einer Vertrauensperson darüber aus, worauf ich stolz bin.